50€ Steuerfreie Sachbezüge
Ab dem 01.01.2022 hat der Gesetzgeber die Freigrenze für steuerfreie Sachbezüge von 44€ auf 50€ im Monat erhöht. Bei steuerfreien Sachbezügen handelt es sich um Sachleistungen, die Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen…
Ab dem 01.01.2022 hat der Gesetzgeber die Freigrenze für steuerfreie Sachbezüge von 44€ auf 50€ im Monat erhöht. Bei steuerfreien Sachbezügen handelt es sich um Sachleistungen, die Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen…
Zu diesem Ergebnis kommt die Fachjury des Steuerberaterverbands Westfalen-Lippe e.V.. Die Auszeichnung beruht auf einer anonymen Mitarbeiterbefragung, bei der wir insbesondere für folgende Kriterien ausgezeichnet wurden: – attraktive und individuelle…
Herzlichen Glückwunsch zur abgeschlossenen Weiterbildung zur Steuerfachwirtin! Nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten und den ersten Jahren im Rechnungswesen unserer Branchenschwerpunkte: Gastro & Hotel, Fitness & Gesundheit, steigt Ines nun die…
Die Bewirtung von Geschäftsfreunden ist betrieblich veranlasst, wenn sie der Geschäftsbeziehung dient. Darunter fällt die Bewirtung folgender Personengruppen: – Kunden bzw. potenzielle Kunden – Lieferanten – Handelsvertreter – Bewerber –…
Rückstellungen sind Verbindlichkeiten (Kosten), die unerwartet auftreten. Da man vorher schwer abschätzen kann in welcher Höhe und zu welchem Zeitpunkt sie eintreten, ist Vorsorge wichtig. Rückstellungen sind prinzipiell Rücklagen, wie…
Wie lässt sich die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigern, Krankenstände senken, die Gesundheit fördern und was kostet das? Verschiedenste Dienstleister, Coaches und Trainer bieten maßgeschneiderte Gesundheitskurse (so g. Präventionskurse) zur betrieblichen…
Zunächst erläutern wir Ihnen was unter GWG zu verstehen ist: Es steht für „Geringwertiges Wirtschaftsgut“ und es handelt sich dabei um ein selbständig nutzbares, bewegliches und abnutzbares Wirtschaftsgut des Anlagevermögens,…
Wie viel Vermögen besitzt Ihre Firma tatsächlich? Und kennen Sie die Entwicklung Ihres Anlagevermögens? Die „Entwicklung des Anlagevermögens“ ist ein Verzeichnis der Wirtschaftsgüter, die zum längerfristigen Verbleib im Unternehmen bestimmt…